Leitfaden zur Auswahl von Schriftarten im elektronischen Vorlesungsdesign

Die Auswahl und Verwendung von Schriftarten bei der Gestaltung elektronischer Vorlesungen ist einer der Faktoren, die den Lernstoff für die Lernenden zugänglicher machen.

Im elektronischen Vorlesungsdesign ist Konsistenz eines der visuellen Elemente, auf die Sie besonders achten müssen. Konsistenz umfasst Farben, Vorlagen und Schriftarten. Richtig verwendete Schriftarten tragen dazu bei, die Lernerfahrung des Lernenden zu verbessern. Darüber hinaus hilft es, dass die Lektion leicht zu lesen ist und Wissen besser vermittelt wird. Umgekehrt führt die Verwendung unangemessener Schriftarten dazu, dass die Lektion nicht konsistent ist. Auch die Lernenden ablenken.

Vorlesung
Wie wählt man also die richtige Schriftart aus, wenn man einen E-Lecture gestaltet? Lassen Sie uns diese 6 Regeln erkunden:

  1. Lernen Sie die verschiedenen Arten von Schriftarten kennen
  2. Wählen Sie eine leicht lesbare Schriftart für einen E-Lecture
  3. Erstellen Sie eine visuelle Hierarchie für Text durch Schriftgröße, Kontrast und Liniendehnung
  4. Vermeiden Sie unnötige Betonung von Schriftarten
  5. Minimieren Sie die Anzahl der in E-Lectures verwendeten Schriftarten
  6. Achten Sie bei der Gestaltung von Vorlesungen auf die Einbettung neuer Schriftarten

Sie können die Schriftarten unter:Kostenlose Schriftarten Für Instagram – Schriftarten123

Lernen Sie die verschiedenen Arten von Schriftarten kennen

Wie Sie wissen, ist die Verwendung von Schriftarten eine einfache Möglichkeit, Text auf einer Seite oder einer Folie anzuzeigen. Im Allgemeinen sind Schriftarten in 4 Hauptkategorien unterteilt. Diese sind Serifen, serifenlos, Schrift und dekorativ.

  • Serif ist eine Schriftart mit Zeilen oder kleinen Strichen an den Rändern des Textes. Serifen sind allgemein als „Schriftart mit Beinen“ bekannt. Einige beliebte Schriftarten sind Times New Roman, Georgia oder Garamond. Diese Art von Schriftart hat ein traditionelles und formales Gefühl. Es wird oft in Publikationen wie Zeitungen oder Lesebüchern verwendet.
  • Sans-serif ist die entgegengesetzte Schriftart zur Serif-Schriftart. Es hat keine Linien oder kleinen Striche an den Rändern des Schriftzugs. Und oft als „Vakuumschrift“ bezeichnet. Beispiele sind Arial, Open Sans, Calibri, Roboto, etc. Diese Art von Schriftart bietet eine besser lesbare Erfahrung auf elektronischen Geräten.
  • Script ist eine Art Schriftart, die Handschrift mit geschwungenen Strichen simuliert. Open Sans und Segoe Print sind zwei gute Beispiele für diese Art von Schriftart. Sie verleihen dem Text ein Gefühl von Eleganz und Raffinesse. Diese Art von Schriftart sollte jedoch nicht für den gesamten Unterrichtsinhalt verwendet werden, da sie ziemlich schwer zu lesen ist. Sie können es verwenden, um den wichtigen Teil hervorzuheben.
  • Dekorativ ist eine Art von Schriftart, die nicht in die oben genannten Arten von Schriftarten eingeteilt wird, wie der Name schon sagt, sie sind sehr vielfältig und werden oft zur Dekoration oder Betonung verwendet. Sie sollten sie nur als ästhetisches Element verwenden.

Wählen Sie leicht lesbare Schriftarten für E-Lectures

Die oben genannten 4 Arten von Schriftarten können unterschiedliche Informationsübertragungszwecke erfüllen. Insbesondere Sans-serif gilt als die am besten geeignete Schriftart für die Anzeige in elektronischen Vorlesungen. Denn serifenlos hat eine relativ hohe Lesbarkeit. Klarheit bedeutet, dass Lernende einzelne Zeichen in derselben Schriftart leicht unterscheiden können. Je höher die Klarheit, desto leichter ist der Text zu lesen. In den heutigen elektronischen Vorlesungen ist Arial eine der am weitesten verbreiteten serifenlosen Schriften. Es kann auf verschiedenen elektronischen Geräten gut angezeigt werden.

Außerdem müssen Sie auch auf die Wahl der vietnamesischen Schriftsätze achten. Derzeit führt die Verwendung von Fremdschriftarten zur Anzeige von vietnamesischem Text zu vielen Fehlern. Vor allem, wenn Sie vietnamesische Akzente hinzufügen. Daher hilft die Verwendung von Vietnameseized Schriftarten der Textanzeige auf die beste Weise. Einige häufig verwendete vietnamesische Schriftvorschläge wie: Arial, Brandon, Lato, Meiryo, . . .

Erstellen Sie eine visuelle Hierarchie für Text durch Schriftgröße, Kontrast und Dehnung

Der effektivste Weg, um die Lesbarkeit in E-Lectures zu verbessern, besteht darin, visuelle Hierarchien für Text zu erstellen. Es ist die Anordnung des Textes auf der Folie, so dass die Lernenden wichtige Teile leicht identifizieren können. Gleichzeitig hilft es der Folie, eine klarere Struktur zu haben. Schriftgröße, Kontrast und Zeilenabstand sind Faktoren, die sich auf die visuelle Hierarchie auswirken.

Lesen Sie weitere verwandte Artikel:  20 + wunderschöne Schriftarten für Photoshop im Jahr 2022

Vorlesung

Schriftgrad

Die gleiche Schriftgröße kann je nach Schriftart unterschiedlich angezeigt werden. Daher ist es schwierig zu bestimmen, wie viel Schriftgröße in elektronischen Vorlesungen am besten angezeigt werden kann. Als Standardgröße für Inhalte wird jedoch eine Schriftgröße von 12 px  empfohlen. Schriftgrößen zwischen 14px und 16px eignen sich für die Anzeige auf einem Tablet oder Telefon. Sie müssen auch vermeiden, eine Schriftgröße kleiner als 10px zu verwenden, da sie zu klein ist, um online gelesen zu werden. Unabhängig davon, welche Schriftgröße Sie wählen, verwenden Sie immer eine größere Schriftgröße für Titel oder sogar Abschnitte mit wichtigen Inhalten.

Kontrast

Sehr kontrastreiche Texte bieten Lernenden in elektronischen Vorlesungen ein besseres Leseerlebnis. Entwerfen Sie nicht einen ganzen Inhalt als dichten Textblock. Andernfalls führt dies zu Leseschwierigkeiten und Augenbeschwerden. Sie sollten geeignete Abstände zwischen den Absätzen hinzufügen, um der Folie ein klareres Layout zu verleihen. Sowie die Aufrechterhaltung der Leseschaltung des Lernenden. Um die Lücken zu nutzen, weisen Sie auch den Inhalt zu, der etwa 20-40% des Bildschirms  einnimmt.

Ein weiteres kontrastierendes Attribut, das Sie beachten müssen, ist der Kontrast in der Textfarbe. Denken Sie daran, die Textfarbe ausreichend von der Hintergrundfarbe abzuheben. Zum Beispiel schwarze Schrift (Körperteil) auf weißem Hintergrund. Sie können auch andere Farben wie Blau oder Rot für die Kopfzeile verwenden. Dies wird dazu beitragen, die Aufmerksamkeit der Lernenden auf sich zu ziehen.

Liniendilatation

Neben Absatzumbrüchen trägt auch der richtige Abstand zwischen den Zeilen zur Verbesserung der visuellen Hierarchie bei. Wenn die Entfernung zu nahe ist, sind die Augen des Lernenden damit beschäftigt, die Wörter nahe beieinander zu lesen. Im Gegenteil, wenn die Entfernung zu groß ist, wird es für die Lernenden schwierig sein, den gesamten Inhalt durch die Zeilen abzudecken. Daher liegt der empfohlene Abstand  zwischen den Linien zwischen 1,15  und 1,5px.

Vermeiden Sie unnötige Betonung von Schriftarten

Im E-Lecture-Design ist die Verwendung von Schriftbetonung hilfreich, wenn Sie wichtige Inhalte hervorheben möchten. Vor allem, wenn Sie die Aufmerksamkeit des Lernenden auf diesen Teil lenken möchten. Es gibt viele Möglichkeiten, Text hervorzuheben. Diese können als unterstrichen, fett, kursiv oder groß geschrieben erwähnt werden. Aber verwenden Sie es vorsichtig, denn jede dieser Überbeanspruchungen wird auch die Lernenden verwirren. Sogar Ihre Folie wird zu einem Chaos.

Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, die Betonung effektiv zu nutzen:

  • Nur fettgedruckte Titel oder wichtige Wörter. Keine übermäßige Verwendung von Fettdruck im Textkörper.
  • Verwenden Sie Unterstreichungen, um Links anzuzeigen.
  • Verwenden Sie Kursivschrift für Fremdwörter, Anführungszeichen oder Wörter.
  • Vermeiden Sie GROSSBUCHSTABEN, da sie sich schwer anfühlen.
  • Erwägen Sie, linksbündig ausgerichtet zu werden und das Zentrieren von Text im Inhalt zu vermeiden.
  • Missbrauchen Sie keine mehrfarbige Füllung für Text, da dies leicht ist, die Lernenden abzulenken.

Vorlesung

Minimieren Sie die Anzahl der in E-Lectures verwendeten Schriftarten

Bei der Verwendung von Schriftarten im E-Lecture-Design ist es wichtig, die Anzahl der verwendeten Schriftarten auf ein Minimum zu beschränken. Normalerweise sollten Sie in der Vorlesung nicht mehr als 3 Schriftarten verwenden. Die Verwendung einer normalen Schriftart ist ausreichend. Ideal ist es, zwei Schriftarten zu verwenden, eine für den Titel und eine für den Textkörper. Die Verwendung von drei Schriftarten ist zulässig. Verwenden Sie nicht mehr. Andernfalls sieht Ihr E-Lecture überladen und unstrukturiert aus.

Darüber hinaus müssen Sie auch auf die dünne Dicke des Textes achten, wenn Sie verschiedene Schriftarten kombinieren, um eine harmonische Paarung zu erzielen.

Abschließende Gedanken

Schriften spielen eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Inhalten, insbesondere in elektronischen Vorlesungen. Eine korrekte Berechnung von Schriftarten und Schriftarten kann einen signifikanten Unterschied im Erscheinungsbild der eLearning-Ausgabe ausmachen. In Anbetracht dieser 6 Regeln werden Ihre nächsten E-Lectures definitiv nie langweilig und schwer zu lesen sein.

 

 

 

 

82 / 100