So wählen Sie die richtige Schriftart für Ihr Marketing aus 2022
Haben Sie sich jemals gewünscht, es wären die 1960er Jahre gewesen und Sie wären der Creative Director in einem boomenden Madison Avenue-Autohaus? Hin und wieder sehnt sich der kreative Geist in uns allen nach den alten Zeiten der Marketingbranche.
Wissen Sie, die Ära, in der Marketing durch das Schreiben intelligenter Anzeigen, Werbekunst und das Behalten der besten Designdetails definiert wurde.
Als Inbound-Vermarkter kann es leicht sein, sich in einem endlosen Zyklus der Content-Produktion zu verfangen, mit dem schnellen Tempo der Website Schritt zu halten, während die feineren Designdetails – Tracking, Kerning und Abstand zwischen den Buchstaben – ignoriert werden, die unserem Marketing eine zusätzliche Ebene verleihen können. poliert.
Gut gestaltete Typografie hat die Kraft, Aufmerksamkeit zu erregen, Emotionen zu vermitteln und Ihre Markenbotschaft zu verstärken. Die Auswahl einer Schriftart für Ihre Marketingmaterialien sollte niemals zufällig sein – es gibt einige strategische Überlegungen, die Sie bei der Auswahl Ihrer perfekten Schrift beachten sollten.
You can refer to the types of fonts at: Kostenlose Schriftarten Für Instagram – Schriftarten123

1. Vermitteln Sie Ihre Markenbotschaft.
„Typografie ist wie Mode oder Möbel. Mit seltenen funktionalen Ausnahmen braucht die Welt keine neue Kleidung oder Innenarchitektur, aber die Menschen wollen anders aussehen oder bestimmte Gefühle hervorrufen oder zu bestimmten Looks passen, während sie gleichzeitig Trends und Stile haben. “
Beginnen Sie damit, daraus zu schöpfen, wie Ihre Markenstimme sein soll und was die Werte Ihres Unternehmens sind. Wenn Sie ein lustiges Unternehmen sind, wählen Sie eine lustige Schriftart, die diese Persönlichkeit verbessert. Wenn Sie als modern und poliert angesehen werden möchten, wählen Sie eine Schriftart, die diese Ästhetik unterstützt.
Es ist leicht zu sagen: „Wählen Sie eine Schriftart, die Ihre Marke widerspiegelt“, aber Sie fragen sich vielleicht immer noch, wie Sie eine kurze Liste potenzieller Schriften aus den unzähligen verfügbaren Optionen destillieren können.
Während die endgültige Wahl in der Regel auf gutem Designgeschmack und Erfahrung bei der Entwicklung einer visuellen Identität basiert, gibt es ein paar einfache Schritte, die Ihnen helfen können, die perfekte Typografie für Ihre Marke zu verbessern.
2. Finden Sie Inspiration und erforschen Sie die Verwendung von Typografie.
Recherchieren Sie die Arbeit anderer Designer und bestimmen Sie, welche Elemente der Typografie für Ihre Marke „funktionieren“. Andere Designer, die nach Inspiration suchen, zu durchsuchen, ist keine Schande, selbst die berühmtesten Designer und Künstler lassen sich regelmäßig voneinander inspirieren.
3. Wählen Sie Ihren Font-Lieferservice aus.
Wenn Sie beabsichtigen, Ihre Markenschriftarten konsistent im Web zu verwenden, müssen Sie einen Schriftartbereitstellungsdienst auswählen. Typekits, Google Fonts und fonts.com sind in der Regel am beliebtesten. Mit diesen abonnementbasierten Diensten können Sie auf eine große Sammlung von Schriftarten zugreifen, Schriftarten für Ihre Webeigenschaften bereitstellen und sicherstellen, dass Schriftarten in jedem Webbrowser und auf jedem Gerät immer ordnungsgemäß angezeigt werden.
Sobald Sie den Schriftartlieferdienst ausgewählt haben, den Sie verwenden werden, können Sie damit beginnen, Ihre potenzielle Schriftauswahl aus ihrer Bibliothek einzugrenzen. Die meisten dieser Dienste bieten bequeme Möglichkeiten, Schriftarten nach Typografiemerkmalen zu filtern, Schriftarten nebeneinander zu vergleichen und Ihre kurz aufgelisteten Schriftarten zur Überprüfung zu speichern.
4. Vergleichen Sie Schriften nebeneinander und sehen Sie, was sich richtig anfühlt.
Nachdem Sie Ihre Auswahl auf eine kurze Liste potenzieller Schriftkombinationen eingegrenzt haben, erstellen Sie eine Menükarte, die alle Optionen vergleicht. Wenn Sie alle Ihre Optionen nebeneinander sehen (sowohl auf dem Bildschirm als auch im Druck), können Sie eine Kombination mit einer anderen vergleichen und die perfekten Schriftarten für Ihre Marke verfeinern.
Das Durcharbeiten des Schriftauswahlprozesses mit nur Schwarz-Weiß hilft, die Auswahl auf die Eigenschaften der Schriftart zu konzentrieren, anstatt missverstanden zu werden, wie sich die Farbe auf die Attraktivität einer Schriftart im Vergleich zu einer anderen auswirkt. Farbe hat einen signifikanten Einfluss auf die Psychologie und das Verhalten der Zuschauer. Daher sind die Auswahl von Schriftarten und Farben zwei separate Schritte im Markendesignprozess.
5. Definieren Sie die visuelle Hierarchie Ihrer Website, um zu bestimmen, welche Schriftarten benötigt werden.
Für viele Entwurfsszenarien benötigen Sie zwei Schriftarten: eine Kopfzeilenschriftart und eine Inhaltsschriftart. Dies kann eine Kombination aus zwei Schriftstärken, Farbvariationen oder zwei völlig unterschiedlichen Schriftfamilien sein.
Ziel ist es, eine visuelle Hierarchie zu erstellen, die es den Zuschauern ermöglicht, Ihre Marketingmaterialien schnell zu scannen, die wichtigsten Elemente zu identifizieren und zu verstehen, wie sich jedes Element auf andere Elemente der Seite oder des Bildschirms bezieht. Dies ist besonders wichtig für Inbound-Vermarkter. Anstatt jedes Wort auf einer Seite akribisch zu lesen, überfliegen Website-Besucher oft nur die Schlagzeilen und konzentrieren sich auf das, was sie am meisten interessiert.
6. Wählen Sie eine Schriftart, um das Lesen zu erleichtern.
Lesbarkeit bezieht sich darauf, wie eine Schriftart gestaltet ist und wie ein einzelnes Zeichen von einem anderen unterschieden werden kann. Es bezieht sich auch darauf, wie klar definierte Wortformen sind.
Schriftarten, die in Kopfzeilen gut aussehen, funktionieren möglicherweise nicht gut für das Kopieren von Inhalten. Es gibt zwar einige Ausnahmen von der Regel, aber wenn Sie eine Schriftart auswählen, die speziell in einem Titel oder Inhalt verwendet wird, können Sie sie basierend auf dem Schrifttyp eingrenzen:
- Die Displayseite ist speziell für den Einsatz in großen Formaten, wie z.B. in Headern, konzipiert.
- Text– oder Inhaltsseiten sind speziell für den Einsatz in großen Textbereichen und für längere Leseabsätze konzipiert.
Ein weiterer Faktor, der zur Lesbarkeit der Schriftart beiträgt, ist die Form der Zeichen. Sie haben vielleicht den Begriff Serif oder Sans-Serif gehört.
- Serifenschriften haben kleine „Serifen“, die an den Rändern von Buchstaben und Symbolen folgen.
- Sans-Serif-Schriftarten haben keine kleinen Linien, die aus den Ecken projiziert werden.
Serifenschriften sind im Allgemeinen im Körper gedruckter Werke leichter zu lesen und seit Jahrzehnten weit verbreitet, was ihnen manchmal ein klassischeres Gefühl verleihen kann. Aufgrund der Bildschirmgröße und Auflösung, mit der Webinhalte häufig angezeigt werden, bevorzugen viele Webdesigner serifenlose Schriftarten für das Web. Serifenlose Schriftarten entsprechen ebenfalls aktuellen Designtrends und sorgen für ein moderneres Gefühl.
7. Optimieren Sie Ihre Schriftarten für die Lesbarkeit.
Die Lesbarkeit einer Schrift trägt zu ihrer allgemeinen Lesbarkeit bei. Lesbarkeit ist, wie Gruppen von Wörtern auf einer Seite angeordnet sind und wie es für Leser einfach ist, Wörter zu scannen und Inhalt und Layout zu verstehen.
Sobald Sie Ihre visuelle Hierarchie kennen und Titel- und Inhaltsschriftarten für verschiedene Anwendungsfälle ausgewählt haben, können Sie sich ansehen, wie sie sich auf die Lesbarkeit auswirken. Es gibt mehrere technische Komponenten der Typografie, die dazu beitragen, wie lesbar eine Schrift ist, einschließlich Schriftgröße, Abstand zwischen Buchstaben, Zeilenhöhe und Absatzabstand.
8. Wählen Sie die entsprechende Schriftgröße aus.
Die Schriftgröße hängt weitgehend von dem Bildschirm oder der Oberfläche ab, auf der die Nachricht angezeigt wird. Bei mehrzeiligen Absätzen sollten Sie die Schriftgröße des Inhalts auf 45-70 Zeichen pro Zeile beschränken.
Wenn Sie mehr als 70 Zeichen pro Zeile haben, werden die Leser es leid sein, jede Zeile immer wieder zu scannen, und sie werden eher ihren Platz verlieren. Zeilen, die zu kurz sind, können zu verwirrenden Umbrüchen oder, wenn sinnvoll, zu dem Fluss von Weißraum führen, der durch Absätze fließt.
9. Achten Sie auf die Zeilenhöhe und den Abstand zwischen den Absätzen.
Ähnlich wie bei der Schriftgröße kann der Abstand zwischen den einzelnen Textzeilen einen großen Einfluss darauf haben, wie einfach Ihr Inhalt zu lesen ist. Der Abstand zwischen den Textzeilen, der formeller als „top“ bezeichnet wird, sollte mindestens der Punktgröße des Typs entsprechen. Die meisten digitalen Designer priorisieren Top-Größe mindestens 150 Prozent der Textgröße.
Leser sollten nicht auf Zeilenhöhe oder Absatzabstand achten. Gut gestaltete Typografie konzentriert sich auf Funktionalität, und diese Funktion besteht darin, die Botschaft zu vermitteln. Das soll nicht heißen, dass das Aussehen Ihres Schreibens keinen Reiz haben sollte; Es sollte einfach nicht im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen.
10. Nutzen Sie den Kontrast zu Ihrem Vorteil.
Es mag offensichtlich klingen, aber Kontrast ist ein wichtiger Bestandteil der Lesbarkeit einer Schriftart. Der Kontrast wird durch die Verwendung von Raum und Farbe erreicht. Dunkler Text auf einem blassen Hintergrund wird für Blogs und Bücher bevorzugt, da er den Betrachtern ein besseres Leseerlebnis für längere Textblöcke bietet. Der Farbtyp sollte für den Titel und den Anzeigetext reserviert sein.
11. Testen Sie die Lesbarkeit und Lesbarkeit auf allen Geräten.
Responsives Webdesign bringt eine ganze Reihe neuer Überlegungen mit sich, wie Typografie konsistent auf eine Vielzahl von Geräten verteilt werden kann, von kleinen Smartphone-Bildschirmen bis hin zu 60-Zoll-HD-Fernsehern.
Um die Lesbarkeit und Erfahrung für alle Benutzer, die Ihre Website ansehen oder mit Ihren Marketingmaterialien interagieren, wirklich zu besitzen, sollten Sie Ihr Design auf den verschiedenen Geräten testen, die Ihr Publikum zum Anzeigen Ihrer Inhalte verwendet.
Ihre Website sollte mehrere Schriftgrößen für verschiedene Anwendungsfälle haben. Beginnen Sie mit den Hauptfunktionen: Haupttext, sekundärer Textkörper und Überschrift. Wir empfehlen, dass die Hauptinhaltsschriftart etwa 16px beträgt, aber dies kann variieren, je nachdem, wie lesbar die Schriftart ist und wie funktional sie auf der Seite ist.

Überlegungen zur Schriftart für verschiedene Elemente
Hauptinhalt
Wenn der Haupttext bei 16px nicht lesbar ist, erhöhen Sie die Schriftgröße, bis sie gelöscht ist, oder wählen Sie eine andere Schriftart. Sobald Sie über eine Baseline verfügen, können Sie Schriftgrößen für andere Schriftarten auf Ihrer Website definieren:
Sekundärer Textkörper
Sie werden verwendet, um zusätzliche Inhalte in einer Weise bereitzustellen, die nicht hervorgehoben wird. Sie zeigen normalerweise 2 Größen an, die kleiner sind als der Haupttext.
Überschriften
Diese Schriftgröße ist wahrscheinlich eine der größten auf Ihren Seiten (wenn nicht sogar die größte), die zum Aufrufen von Abschnittsüberschriften oder wichtigen Informationen verwendet wird. Die Schriftgröße der Kopfzeile hängt von der Schriftart und der Schriftstärke ab, die Sie auswählen, liegt jedoch normalerweise zwischen 18 und 36 Pixel. Sie können auch mehrere Titel in verschiedenen Größen und Gewichten (H1, H2, H3 usw.) haben. Fühlen Sie sich frei, kreativ zu werden, während Sie sich an Ihre visuelle Hierarchie halten.

Überlegungen zur Schriftart für verschiedene Funktionen
Multi-Text-Seiten
Textlastige Seiten (z. B. Blogs) erfordern weniger Raffinesse als Schriftarten, die andere Arten von Funktionen erfüllen. Ziel ist es, ein einfaches Leseerlebnis zu bieten, das betont, was sie lesen, anstatt die Aufmerksamkeit auf die Schriftarten selbst zu lenken.
Größere Schriftarten sind hier besser, damit Ihr Publikum nicht von einer kleinen Textwand überwältigt wird, die es zum Lesen blinzeln muss. Haben Sie keine Angst, Ihre Hauptinhaltsschrift in Fällen wie diesem zu erhöhen.
Hochgradig interaktive Seiten
Landing Pages, Produktseiten und andere Website-Funktionen sind weniger starr, wenn es um Text geht, da sie mehr stattfinden. Sie werden wahrscheinlich mehr daran interessiert sein, bestimmte Elemente Ihrer Kopie (oder sogar Bilder) hervorzuheben, während Sie die Betonung auf andere reduzieren.
Aus diesem Grund erhalten Sie möglicherweise mehr Schriftgrößen, Gesichter und Farben, wenn Sie die Augen des Lesers absichtlich auf die Seite richten. Gehen Sie zurück zu Ihrer Designhierarchie und folgen Sie Ihrer Strategie.
Während bestimmte Designprinzipien etwas üblich sind, erfordert es Versuch und Irrtum, sie auf eine Weise in die Praxis umzusetzen, die für Ihre Marke relevant und ansprechend ist.