Auswahl der besten Infografik-Schriftarten 2022
Die Auswahl von Schriftarten für jedes Design – einschließlich Infografiken – kann selbst für einen Designer eine entmutigende Aufgabe sein! Durch Hunderte von Schriftarten zu scrollen, um die richtige zu finden, ist ein unglaublich kreatives Gefühl, kann sich aber auch wie Zeitverschwendung anfühlen.
Wir sind hier, um Ihnen zu helfen.
Dieses Tutorial hilft Ihnen bei der Auswahl der besten Infografik-Schriftart für Ihr Projekt. Durch die Verwendung von Intuition, Designzweck und kritischem Denken werden Sie in der Lage sein, die perfekte Schriftart in kürzester Zeit zu finden.
Ja, auch wenn Sie kein Designer sind und den DIY-Weg in dieser Infografik einschlagen. Wir halten uns einen Rücken frei.

Warum sind Ihre Infografik-Schriftarten wichtig?
Infografiken bestehen aus mehreren Teilen, die zusammenpassen, um ein einheitliches und ausgewogenes Design zu schaffen, das Informationen liefert und hoffentlich den Betrachter beeinflusst.
Von allen Abschnitten, die sich auf die Erstellung einer Infografik beziehen, ist die Schriftart eine der wichtigsten. Sie würden denken, dass das Bild oder Diagramm diese Krone einfangen würde, aber lassen Sie mich Ihnen sagen, warum das falsch ist.
Die Bilder, Symbole, Diagramme und Illustrationen, die Sie für Ihre Infografik auswählen, sind äußerst wichtig.
Sie können sich auf die Schriftarten beziehen unter: https://schriftarten123.com/
Aber warum ist die Schriftart noch wichtiger?
Text in einer Infografik verbindet alles miteinander und legt die Geschichte und den Fluss des Inhalts fest. Sogar die Charts.
Ihre Infografik-Schriftarten müssen leicht zu lesen und sogar lesbar sein. Sie müssen gut in ihren Raum passen und dürfen das Bild nicht überschreiten. Sie müssen dem visuellen Gefühl der Infografik entsprechen und gleichzeitig gerade genug sprechen, um schnell zu verstehen.
Wenn eine Schriftart schwer zu lesen ist, gibt es keine gute Anzahl von Bildern, und das perfekte Diagramm speichert den ersten Eindruck Ihrer Infografik. Sie müssen Schriftarten berücksichtigen, die nicht nur Textelemente, sondern auch visuelle Elemente sind.
Wenn Sie Ihrem Text und Ihren Schriftarten ein Gefühl für Bilder verleihen, werden Sie verstehen, warum Typografie im Infografikdesign so wichtig ist.
„Typografie ist eine zweidimensionale Architektur, die auf Erfahrung und Vorstellungskraft basiert und von Regeln und Lesbarkeit geleitet wird. Und das ist der Zweck der Typografie: Die Anordnung von Designelementen in einer bestimmten Struktur ermöglicht es den Lesern, sich leicht auf die Botschaft zu konzentrieren, ohne ihre Lesegeschwindigkeit zu verlangsamen. „
Die ganze Aufgabe, diese beste Infografik-Schriftart auszuwählen, mag jetzt entmutigend erscheinen, aber glücklicherweise gibt es Best Practices, die Sie befolgen können, um es für Sie und Ihr Team viel einfacher zu machen.
Lass uns eintauchen!
Bewährte Methoden für Infografik-Schriftarten
Wenn Sie mit Ihrem rechten Fuß beginnen, gelangen Sie immer schneller und in besserer Form an die Orte, an die Sie gehen müssen.
Das ist es, was diese Best Practices für Infografik-Schriftarten für Sie und Ihr Projekt tun.
Verwenden Sie Markenschriftarten, wenn Sie sie haben
Der erste und wichtigste Punkt, der bei der Auswahl einer Infografik-Schriftart zu berücksichtigen ist, ist Ihre Marke. Wenn die Infografik, die Sie erstellen, Teil einer Sammlung von Marken-Assets ist, wurde ein Großteil der Schriftauswahl für Sie erledigt!
Überprüfen Sie die Markenrichtlinien, um zu sehen, welche Schriftart Sie verwenden möchten. Wenn Sie dies noch nicht getan haben, fügen Sie sie Ihrem Visme Trademark Toolkit hinzu, damit sie ganz oben in Ihrer Schriftliste im Editor stehen.
Selbst wenn Sie eine Reihe von Markenschriftarten verwenden möchten, gelten viele der folgenden Best Practices immer noch! Wir sagen Ihnen, wann und in welchem Umfang.
Halten Sie sich an die wichtigsten Schriftarten
Ok, Sie haben also noch keine Markenrichtlinien? Oder möchten Sie eine andere Art von Design erstellen? Dann fangen Sie hier an.
Diese Best Practice ist diejenige, die ich in großen Buchstaben auf Ihr Whiteboard schreiben möchte. Es ist wichtig. Hier ist es… Halten Sie sich einfach an die Hauptschriften! Steigen Sie nicht in den Bereich der Neuheitenschriften ein und lassen Sie sich darin verfangen, die perfekte niedliche, interessante Schriftart zu finden.
Mit der Hauptschrift meine ich:
- Serifenschriften
- Serifenlose Schriftart
- Skriptschriftarten
- Schriftdarstellung
Dies sind die lesbarsten, vielseitigsten und zuverlässigsten Schriftarten. Wir geben Ihnen am Ende einige Beispiele.
Wählen Sie Schriftarten entsprechend Ihrem Infografikstil und Zweck
Die Schriftart trägt Charakter und Stimmung. Ihre Form und Form sollte dem Zweck und Stil Ihrer Infografik entsprechen.
Hier sind einige Beispiele für Anwendungsfälle:
- Wie vergleicht Ihre Infografik Funktionen in Produktivitätssoftware? Versuchen Sie es mit einer serifenlosen Schriftart.
- Ist Ihre Infografik eine visuelle Lektion für Ihre Zahnarztpraxis, die Kindern beibringt, wie man sich die Zähne putzt? Versuchen Sie es mit einer handgeschriebenen Schriftart.
- Ist Ihre Infografik Teil eines akademischen Forschungsprojekts für Ihre Promotion? Probieren Sie eine elegante Serifenschrift aus.
- Enthält Ihre Infografik Diagramme mit Legenden? Probieren Sie leicht lesbare serifenlose Schriftarten mit kleinen Größen aus.
- Schließen Sie Daten-Widgets mit Prozentsätzen ein? Probieren Sie einfache Serifenschriftarten aus, die die Daten nicht beeinträchtigen.
Unten ist eine Infografik, die eine Vielzahl von Schriftarten und ihre kognitiven Persönlichkeiten visualisiert. Einige der Schriftarten in dieser Infografik befinden sich auch auf der Liste der empfohlenen Infografik-Schriftarten, die Sie ausprobieren sollten.
Andere sind hier, um Ihnen zu helfen, die Idee der Psychologie und der Schriftwahrnehmung besser zu visualisieren, sind aber möglicherweise nicht unbedingt die beste Option für eine Infografik.
Verwenden Sie leicht lesbare Schriftarten
Wenn eine Schriftart nicht leicht zu lesen ist, ist die Wahl dieser Schriftart ein Konkurs.
Woher wissen Sie, ob eine Schriftart lesbar ist? Sie müssen es überprüfen. Es gibt mehrere Faktoren, die daran beteiligt sind, eine Schriftart lesbar zu machen.
Einige Schriftarten sind in jeder Größe, mit jedem Zeilenabstand oder sogar Farbe leicht zu lesen. Andere benötigen ein wenig Anpassung, um sie leichter lesbar zu machen.
Zum Beispiel wäre eine Serifenschrift wie EB Garamond in einer Mindestgröße leichter zu lesen, wenn die Buchstaben einen subtilen Abstand zwischen ihnen und einen offenen Zeilenabstand hätten.
Straußen Sans ist ein weiteres Beispiel dafür, wie eine Schriftart je nach Anwendungsfall leicht zu lesen oder schwer zu lesen sein kann. Diese dünne serifenlose Schriftart kann in einem großen Titel gut aussehen, kann aber als Textinhalt sehr schwer zu lesen sein, insbesondere wenn der Farbkontrast zwischen dem Text und dem Hintergrund gering ist.
Wenn die von Ihnen gewählte Schriftart keine Markenschriftart ist und nicht funktioniert, versuchen Sie es mit einer anderen Schriftart, die leichter zu lesen ist. Um auf das zurückzukommen, was ich zuvor erwähnt habe, folgen Sie den wichtigsten Standardschriften. Sie werden weniger Probleme haben, den Text in Ihrer Infografik lesbar zu machen.

Verschiedene Schriftarten überprüfen
Ich habe bereits erklärt, dass man, um eine Schriftart lesbar zu machen, sie testen muss. Aber es gibt noch andere Gründe, warum Sie verschiedene Schriftarten für Ihr Infografik-Design ausprobieren müssen.
Lassen Sie uns zunächst über die Verwendung von Markenschriftarten sprechen. Die Dinge, die Sie überprüfen können, sind Größe oder Gewicht, Stil (dh fett oder kursiv), Buchstabenabstand, Zeilenabstand und Farbe.
Wenn Sie mehr Freiheit bei der Wahl der Schriftarten haben, können Sie mit verschiedenen Schriftarten experimentieren. Probieren Sie die Schriftarten in verschiedenen Stilen aus. groß, konzentriert, dünn, super dunkel usw.
Der Hauptgrund für das Experimentieren mit verschiedenen Schriftarten ist, dass jede Schriftart eine andere Möglichkeit hat, in ein Textfeld zu passen. Einige haben höhere Buchstaben, während andere breiter sein können. Das gleiche Textfeld sieht in einer Schriftart kleiner und in einer anderen Schrift größer aus, auch wenn die Schriftarten die gleiche Punktgröße haben.
Andere Gründe, verschiedene Schriftarten zu überprüfen, beziehen sich auf die Persönlichkeit Ihrer Infografik.
Wenn Sie sich für serifenlose Schriftarten entscheiden, weil Ihr Inhalt leicht oder freundlich ist, probieren Sie andere serifenlose Schriftarten aus. Wählen Sie einen aus, der den Buchstaben O abgerundet hat, und wählen Sie dann einen anderen mit einem längeren O. Vergleichen Sie eine dünne Sans-Schrift mit einer klobigen Schriftart.
Profi-Tipp: Warten Sie nicht, bis Sie die gesamte Infografik entworfen haben, bevor Sie verschiedene Schriftarten ausprobieren. Verwenden Sie den Header und einen oder zwei Datenpunkte zum Überprüfen. Sonst werden Sie sich immer zu sehr verändern.

Finden Sie das perfekte Schriftpaar
Wenn Sie die verschiedenen Schriftarten testen, müssen Sie auch ein Paar Schriftarten auswählen.
Erstens, was ist ein Schriftpaar? Es ist eine Kombination aus zwei Schriftarten – oder zwei Stilen einer Schriftart (dh fett / groß geschrieben kombiniert mit normaler Großschreibung / Sätzen) – für eine bestimmte Verwendung zusammengestellt. Sie benötigen eine Schriftart für Titel und Untertitel, die andere für den Textkörper. Eine kleinere Version des Textkörpers eignet sich hervorragend für Fußnoten.
Wenn Sie die Freiheit haben, Ihre Infografik-Schriftarten zu wählen, hat Visme eine große Auswahl. Im Editor können Sie aus Hunderten von Schriftarten auswählen, um Paarungen für Ihre Infografiken zu erstellen.
Werfen wir einen Blick auf einige Beispiele.
Erstens sind die beiden serifenlosen Schriftarten, die wirklich gut zusammenkommen, Montserrat und Lato. Montserrat ist schwerer und funktioniert perfekt für Titel, während Lato leichter und perfekt für den Body Text ist. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Montserrat Black als Titel und Montserrat Classic als Inhalt zu verwenden.
Hier ist ein weiteres Beispiel: Trebuchet und Fjord One. In diesem Fall betrachten wir eine serifenlose Schriftart und eine Serifenschriftart, die gleichzeitig funktioniert.
In den obigen Abschnitten haben wir bereits erwähnt, dass Ihre Infografik-Persönlichkeit in einigen Fällen eine Serifenschrift und in anderen Fällen eine serifenlose Schriftart benötigt, aber es besteht auch die Möglichkeit, dass Sie beide zusammen verwenden können.
Zum Beispiel in einer Infografik, die wichtige Statistiken über eine professionelle Branche teilt und zugänglich erscheinen möchte, koordinieren sich Trebuchet und Fjord One sehr gut.
Und noch ein letztes Beispiel: Dancing Script und Josefin Sans, eine Schriftart für den Titel und eine leichte serifenlose Schriftart für den Inhaltsbereich. Bei der Auswahl einer Skriptschrift für eine Infografik muss es klar sein! Viele Skriptschriften sind nicht einfach schnell zu lesen, und das sind diejenigen, von denen Sie sich fernhalten müssen.
Diese Skriptschriftart ist das perfekte Beispiel für ein Skript, das gut in Infografiken funktionieren kann. Zum Beispiel wäre eine Infografik zu Rezepten ein ausgezeichneter Anwendungsfall. Josefin Sans ist eine sans-freundliche Schriftart, die perfekt zu diesen Titeln passt.

Halten Sie sich an die gleiche transparente Schriftart
Sie müssen sich an diese Best Practice nicht nur für Infografiken, sondern auch für jedes Designprojekt erinnern. Sie müssen in Ihrem gesamten Design die gleiche Schriftart verwenden!
Ändern Sie keine Schriftarten an verschiedenen Datenpunkten und wechseln Sie nicht zwischen der Schriftart, die Sie für den Titel verwenden, und der Schriftart, die Sie für den Textkörper verwenden, hin und her.
Sobald Sie Ihre Schriftpaarung eingerichtet haben, nachdem Sie ein paar verschiedene Schriftarten getestet haben, halten Sie sich daran! Erstellen Sie eine kleine Grafik wie die oben genannten, um Sie daran zu erinnern, welche Schriftart Sie verwenden. Diese Technik ist besonders nützlich, wenn Sie mit Ihrem Team an Infografiken arbeiten.
Ausrichtung und visuelle Hierarchie sicherstellen
Beim Kombinieren von Text in der Hauptüberschrift und den folgenden Datenpunkten ist es wichtig, immer die Ausrichtung des Textes zu überprüfen und sicherzustellen, dass Sie einer visuellen Hierarchie folgen.
Schauen wir uns die obigen Schriftpaarungsgrafiken an und sehen Sie, wie sie die Punktgröße für jede Schriftart angeben. Zum Beispiel sind Montserrat und Lato 40pt für Titel, 24 pt für Untertitel und 16 pt für Inhalt. Dieses Setup wird als visuelle Hierarchie bezeichnet und ist unerlässlich.
Sie müssen eine Standardgröße für Ihre Schriftart festlegen, damit jeder Datenpunkt, der Text verwendet, die richtige Größe hat. So schaffen Sie eine visuelle und Flow-Balance für Ihre gesamte Infografik. Die Hierarchie beginnt an der obersten Überschrift und bewegt sich nach unten. Der wichtigste Inhalt ist der größte Inhalt, und dann wird er für jeden Datenpunkt kleiner.
Der kleinste Text befindet sich am unteren Rand der Fußzeile zusammen mit den Quellen Ihres Inhalts.
Die Ausrichtung ist sowohl für jeden Datenpunkt als auch für die gesamte Infografik wichtig. Im Folgenden finden Sie einige bewährte Methoden zum Ausrichten von Text. Sie können das Raster zum Ausrichten oder Verwenden der Snapshot-Funktion für Objekte in Ihrem Visme-Editor verwenden.
Geben Sie der Schriftart Raum zum Atmen
Als Nächstes müssen Sie nach der Schriftpaarung, der visuellen Hierarchie und der Ausrichtung auch sicherstellen, dass Ihre Schriftarten Platz zum Atmen haben.
Um dies zu erreichen, müssen Sie die Entfernung zwischen den Titeln, Untertiteln und Inhalten beachten. Sie müssen auch die Zeilenhöhe und den Buchstabenabstand innerhalb der Textfelder ausgleichen. Darüber hinaus müssen Sie Ihre Rentabilität überprüfen.
Wählen Sie die beste Schriftfarbe für den visuellen Kontrast
Schließlich ist ein weiterer Aspekt, der bei der Auswahl der besten Schriftarten für Ihre Infografiken zu berücksichtigen ist, die Farben, die Sie ihnen hinzufügen.
Die Hauptidee bei der Auswahl einer Textfarbe ist, dass sie – Sie haben es erraten – leicht zu lesen ist. Wenn die Hintergrundfarbe und die Schriftart zu ähnlich sind, wird es für Sie schwierig zu sehen sein, viel schwieriger zu lesen.
Eine gute Faustregel zum Erstellen eines guten Kontrasts zwischen Text und Hintergrund ist, dass, wenn der Hintergrund dunkel ist, hellen Text verwendet wird, und wenn der Hintergrund hell ist, verwenden Sie dunklen Text.
Mit diesem einen Tipp sind Sie bereits an einem großartigen Ort. Aber noch eine Sache, reines Weiß und Tiefschwarz können augenmüde sein, also versuchen Sie es mit subtilem Hellweiß oder Dunkelgrau anstelle von reinen Farben.