WIE IST DIE ALPHABET UND ENTWICKLUNG NEU JAHR 2022

ALPHABET
Lesen Sie weiter die Artikel zur Entwicklung des Alphabets von schriftarten123, um den engen Zusammenhang zwischen der Geburt und Entwicklung des Alphabets als Botschaft und Büchern als Speicher- und Übertragungsmedium zu sehen:

Wir sehen es jeden Tag auf Schildern, Werbetafeln, Verpackungen, Büchern, Zeitschriften, in der Tat schauen Sie es sich gerade im Moment des Lesens dieses Artikels an. Das gebräuchlichste Alphabet ist das lateinische Alphabet. Eine Schrift, die erst vor relativ kurzer Zeit erfunden wurde, aber um den Ursprung des Alphabets neu zu studieren, müssen wir in eine andere Zeit zurückgehen, aus der Zeit, als die Menschheit ihre Zivilisation hatte.

Robert Bringhurst schrieb über das Schreiben als die feste Form der Sprache. Das Schreiben hat jedoch so viel mehr als das, und sein Ursprung, seine Entwicklung und wie es die Zivilisation gemacht hat, ist wirklich eine großartige Geschichte.

Es ist eine Geschichte, die sich über etwa 5000 Jahre erstreckt. Wir werden eine weite Strecke zurücklegen, in der Lage sein, Kaiser, Prinzessinnen, über Ebenen, Wüsten und auf den Ozeanen zu segeln.

Wir beginnen dort, wo die Zivilisation ihren Ursprung hat, gehen durch das Mittelalter, dann in die Renaissance, wenn wir so gehen, hat unser Alphabet seinen Ursprung und warum es sich entwickelt hat und warum der Buchstabe Gestalt annimmt, zum Beispiel der Buchstabe A.

Sumerisches Alphabet

Keilschrift ist eine der frühesten bekannten Formen des schriftlichen Ausdrucks, um das 30. Jahrhundert v. Chr.

Die Sumerer begannen um das vierte Jahrtausend v. Chr. in Mesopotamien zwischen den Flüssen Tigrin und Euphrat (in der Nähe des heutigen Irak) mit Buchstaben zu experimentieren. Wie die meisten Schriftsysteme wurde Keilschrift ursprünglich durch Schnitzen geschrieben, dann durch Schreiben auf weiche Tonklumpen von Hieroglyphen – Bildern, die ein Wort darstellen.

Von Geflügel, ursprünglich visuell als Vogel existierend. Das Bild unten zeigt diesen Prozess der Abstraktion und Rationalisierung. Im Laufe der Zeit sind die Bilder, die dargestellt werden müssen, nicht nur Dinge, sondern möglicherweise Klänge. Offensichtlich benötigt das Wort, das den Klang darstellt, weniger Text als das, das die Idee oder etwas anderes darstellt.

Wir verwenden 26 Wörter (während die Römer nur 23 Wörter verwenden, die das beste Alphabet bilden, das die Welt je gekannt hat). Während die Chinesen zum Beispiel Tausende von Zeichen lernen müssen, um sich auszudrücken.

Anfangs hatten Keilschriftbuchstaben sogar etwa 1.500 Hieroglyphen. Eine Sprache, in der es ein Bild oder ein Graphem gibt, das eine Sache oder eine Idee darstellt, hat ihre Vorteile: Man kann jede Sprache sprechen, während man eine Form von Text verwendet.

So kann ein Chinese aus den südlichen Provinzen eine ganz andere Sprache sprechen als seine Landsleute in Peking, aber wenn sie sich nicht verstehen, können sie die Briefe des anderen lesen.

 

ALPHABET

1.1 Der piktografische Ursprung der Keilschrift.

Abbildung 1.2 ist ein Beispiel für Keilschrift-Hieroglyphen, eines der frühesten Beispiele für Schreiben, die wir kennen. Dies ist eine Form von Keilschrift, die frühestens rein piktografisch (gegenständliches Bild) existierte, während die folgenden Formen abstrakter waren.

Darüber hinaus drehen sich die Zeichen aufgrund des Fehlens von Standardrichtlinien und -vorschriften oft so, dass sie der Richtung des Textes entsprechen – ein Vogel ist immer noch ein Vogel, wenn er 360 Jahre alt wird.

ALPHABET

1.2 Proto-Keilschrift. Thema: Bärenjagd.

Die sumerische Sprache wurde um 2000 v. Chr. nicht verwendet, als der Einfluss ihrer Schrift (Keilschrift) noch heute sichtbar ist. Die sumerischen Sprachen wurden hauptsächlich durch eindringende Akkadier ersetzt, jedoch wurden ihre Buchstaben verwendet.

Diese Form des Schreibens wurde bis ins 5. Jahrhundert verwendet. Abbildung 1.3 zeigt den Cyrus-Zylinder (Tonblock mit Inschriften), der den Fall Babylons im Jahr 539 v. Chr. Erzählt.

ALPHABET

1.3 Fall Babylons 539 v. Chr.

Griechenland – Briefe der Götter

Die Ägypter entwickelten ein ähnliches System von Hieroglyphen, mit dem viele von uns vertraut sind. Anfängliche Hieroglyphen sowie Keilschrift verwendeten gegenständliche Bilder, aber später einige abstraktere Bilder, um Klänge darzustellen.

Wenn wir uns die verschiedenen Formen der ägyptischen Hieroglyphen ansehen, sehen wir ein besseres Verständnis dafür, wie die Darstellungen abstrakter werden.

Während Sie vielleicht mit ägyptischen Hieroglyphenformen vertraut sind, die in Stein gemeißelt sind, werden sie in einer Reihe von Formen und Stilen erstellt – alle beeinflusst von der Umgebung, in der sie geschrieben sind, dem Zweck, in dem sie geschrieben sind, und dem beabsichtigten, den man lesen kann.

ALPHABET

2.1 Ägyptische Hieroglyphen.

Ägyptische Hieroglyphen haben sich zu einem Stil entwickelt, der als Kursiv bekannt ist, der liberaler ist, schneller schreibt und viele Ligaturen hat.

ALPHABET

2.2 Hieratische Schrift, 12. Dynastie

Eine spätere populäre Form, die die abstrakteste Form ägyptischer Hieroglyphen darstellt, obwohl sie meist mit Tinte auf Papyrus geschrieben wurde, ist das berühmteste Beispiel auf Granit der Rosetta-Stein.

Der Rosetta-Stein (196 v. Chr.) wurde 1799 von Gelehrten gefunden, die mit Napoleon nach Ägypten reisten, er ist wichtig, weil er der Schlüssel zur Entschlüsselung altägyptischer Hieroglyphen ist. Es ist in zwei Sprachen geschrieben, drei Typografie, zwei Formen des Ägyptischen (Hieroglyphen & Demotisch), mit einer griechischen Übersetzung.

ALPHABET

2.3 Demotische Schrift, 3. Jahrhundert v. Chr.

Die Geschichte des Alphabets setzte sich im zweiten Jahrtausend v. Chr. in Ägypten fort, aber die Ägypter waren nicht seine Autoren.

Erstes Alphabet – Wadi el-Hol

Bis zur Entdeckung von zwei Inschriften (Graffiti) in Wadi el-Hol, Ägypten, im Jahr 1999 wurde allgemein gesagt, dass der Anfang des Briefes auf etwa 1600-1500 v. Chr. zurückgeführt werden kann, die den Phöniziern gehörten, einem Volk, das heute an den Küsten des Libanon und Israels lebt.

Die Entdeckung im Jahr 1999 zeigte jedoch, dass das jüdische Alphabet, das sich in der Heimat zwischen Syrien und der Plestine entwickelte, von hebräischsprachigen Menschen, die in Ägypten lebten, entwickelt wurde.

Dies verstärkt die Hypothese, dass es eine Beziehung zwischen ägyptischen Schriften, dem Einfluss der Juden oder den ersten Alphabeten der Juden gibt. Darüber hinaus stößt es gegen die Ursprünge des Alphabets von 1900 und 1800 v. Chr. Zurück.

In der Inschrift 1 Bild in Wadi el-Hol unten ist der rote Marker ein Aleph – der Ursprung der lateinischen A’s und ein Buchstabe mit einer langen, sumerischen Keilschriftgeschichte, die auch einen Stierkopf als Zeichen verwendet.

ALPHABET

3.1 Inschrift 1 aus Wadi el-Hol. Schreiben Sie von rechts nach links.

Um 1600 v. Chr., inmitten zweier zeitdominierter Schriftsysteme, Keilschrift und ägyptischer Hieroglyphen, sehen wir die Entstehung anderer alphabetischer Systeme wie der ugaritischen Buchstaben (14. Jahrhundert v. Chr.), Buchstaben, die sich heute aus Syrien entwickelten.

Die ugaritischen Buchstaben verwenden mehr als 30 vereinfachte Keilschriftzeichen (Keilschrift). Und so beginnt die Geschichte des Alphabets.

ALPHABET

3.2 Abecedary von Ugarit

Deshalb, Sinaitisch

Zur gleichen Zeit, als kurze ugaritische Buchstaben entwickelt wurden (ein Alphabet, das von der Keilschrift adaptiert wurde), erschien ein alphabetisches System, das von ägyptischen Hieroglyphen beeinflusst wurde.

Proto SINAITISCHES Alphabet, Konsonanten werden visualisiert, aber jede Figur repräsentiert eher einen Klang als ein Ding oder eine Idee. Das proto-SINAITISCHE Alphabet markiert wirklich den Ausgangspunkt, den Ursprung der modernen Alphabete, von Arabisch, Hebräisch bis Griechisch und Latein.

ALPHABET

4.1 Proto-sinaitische Schrift, um 1500 v. Chr.

Beachten Sie den Unterschied zwischen dem Zeichen der Inschrift 1 in Wadi El-Hol (Abbildung 3.1) und dem des primitiven Proto-SINAITIC (Abbildung 4.1). Letzteres ist nur ein wenig abstrakt.

Besonders hervorzuheben ist A (Aleph) – Stierkopf, in dem es eine einfache Linie (wenige Striche) gibt. Sie können auch eine einfache Abbildung sehen, die eine betende Person zeigt. Schneiden Sie den unteren Teil des Körpers ab und drehen Sie ihn um, Sie haben den Ursprung des lateinischen Buchstabens E.

ALPHABET

4.2 Die Entwicklung von E

Aber wie und warum entwickelten sich diese Hieroglyphen zu einer Reihe abstrakter Symbole? Mark-Alain Ouaknin schlägt in Mysterien des Alphabets vor, dass die Antwort im Übergang von der polytheistischen Religion zum Monotheismus zu finden ist:

Das zweite der zehn Gebote: Du hast keinen anderen Gott neben mir. Er wird nicht zulassen, dass du dasselbe Bild oder Porträt hast, das im Himmel oder auf Erden geschnitzt / eingraviert ist … „Diese zwangen die Samiten, die immer noch in Bildsprache schrieben, aus der Bildabhängigkeit.

Davon bin ich nicht überzeugt. Sowohl sumerische Keilschriften als auch ägyptische Hieroglyphen entwickelten sich aus Piktogrammen und vielen abstrakten Zeichen.

Beide Zivilisationen blieben während der gesamten Übergänge polytheistisch. Daher halte ich Monotheismus und das Verbot des Bildschnitzens/-ätzens für unvernünftig.

Vielleicht ist das Gegenteil richtiger: dass die Verwendung abstrakter Buchstaben abstrakte Bilder von Gott sein können – es ist verboten, Bilder zu speichern, aber Zeichen dürfen verwendet werden, um Präsenz zu speichern.

Phönizier – Lila Menschen

Während die Erfindungen des Schreibens, das selbst ohne hohe Strukturen niemals voranschreiten könnte, die Geburt des modernen Alphabets eine ganz andere Geschichte ist.

Ausgehend von der Keilschrift haben wir großartige Sammlerstücke im epischen Gilgamesch und seinem Begleiter Enkidu. Aber die meisten der geschriebenen Tone handeln von scheinbar „banalen“ Dingen wie; Angebote, Steuern, Handelsgeschäfte.

ALPHABET

6.1 Phönizische Inschrift, spätes 11. Jahrhundert v. Chr.

Das phönizische Alphabet wuchs wahrscheinlich schnell, leicht zu lesen mit Kaufleuten, die zu den Seehäfen des Mittelmeerraums reisten. Die Phönizier als Kaufleute bildeten ihr Reich entlang der Küsten, an denen sie landeten, Afrika, Spanien und Sizilien.

Karthago ist vielleicht die berühmteste der phönizischen Kolonien. Hier werden Schnecken, die an der Küste des heutigen Libanon zu finden sind, dann dem Licht ausgesetzt, sofort ihre Schalen lila-grün.

Sie nehmen Schneckenhäuser dieser Farbe als Farbstoff. Und Purpur wurde zu einem Merkmal der Phönizier, also wurden sie The Purple People genannt.

Dieses Alphabet ist einfach modern und macht genialen Gebrauch von Konsonanten, an denen die letzten Relikte der Hieroglyphen gelöscht wurden, es als großes „Musikinstrument“; leicht zu erlernen, leicht zu schreiben und anzupassen.

Seine Anpassung ist die Kultur, mit der wir sehr vertraut sind; Griechische und römische Gesellschaften waren die Grundlage für die Bildung der modernen westlichen Zivilisation und der Toskaner, weniger bekannt.

ALPHABET

6.2 Phönizisches Alphabet

Griechisches Alphabet

Geburt von Vokalen

ALPHABET

7.1 Griechischer Papyrus von Artemisia, 3. Jahrhundert v. Chr. Siehe Thompson, S. 119.

 

Obwohl griechische Inschriften bereits im 8. Jahrhundert v. Chr. existierten – die erste Olympiade fand 776 v. Chr. statt – glauben viele Gelehrte, dass die Griechen jüdische Inschriften (phönizisches Alphabet) von drei Jahrhunderten zuvor übernommen haben.

Lange Zeit (zumindest bis zur Popularisierung der ionischen Schrift im 4. Jahrhundert v. Chr.) ging der Schriftzug der Griechen nicht in eine feste Richtung, wenn rechts nach links, wenn links nach rechts.

In griechischen Buchstaben erleben wir die Eliminierung abstrakter figürlicher Formen, gerader Linien.

Basierend auf Vergleichen des späteren phönizischen Alphabets und der altgriechischen Buchstaben (und traditionellen griechischen Buchstaben, wie Herodot am Beispiel zeigt) scheint es, dass die Griechen einfach auf den meisten phönizischen Zeichen basierten, aber die Vokale hinzufügten, die die Phönizier herausgaben.

ALPHABET

7.2 Griechische Inschrift aus Thera, 8. Jahrhundert v. Chr.

 

Etruskisch

Die Etrusker kamen aus dem westlichen Kleinasien (heute Türkei) nach Italien. Ab etwa 750 v. Chr., weit nördlich von Neapel, war der griechische Einfluss in Italien präsent. Die alten Italiener waren begeistert von allem aus Griechenland, sie waren die ersten, die mit gefälschten griechischen Inschriften dekorierten.

Die etruskische Zivilisation wurde nicht nur von den Griechen in der Kunst und den religiösen Ritualen beeinflusst, sondern vor allem in unserer Geschichte übernahmen sie das griechische Alphabet.

Lesen Sie weitere verwandte Artikel:  Braille Onward: Entwicklungen für Neu Education 2022

Rom war vielleicht keine Stadt voller Etrusker, aber die Könige von Rom mussten Etrusker sein.

Nach den katastrophalen Angriffen von 524 v. Chr. auf die älteste griechische Kolonie – Cumae (ein wunderschöner Ort auf einem hohen Hügel an der Küste, zehn Meilen nördlich von Neapel) und den nächsten östrukischen Kulturverschiebungen des Königs von Rom, Tarquinius Auperbus,  die Zivilisation Griechenlands verblasste langsam.

ALPHABET

8.1 Abecedary von Marsiliana, Etrurien, ca. 700 v. Chr.

 

Innerhalb weniger Jahrhunderte beherrschte die Römische Republik Italien und absorbierte die etruskische Zivilisation vollständig. Das griechische Alphabet überlebte jedoch und gedieh dank der Expansion des mächtigen Römischen Reiches.

Latein

Der Stuhl des Musikers und Zs Geschichte

Die Alphabete, die wir heute verwenden, stammen von den Etruskern und Römern aus dem Griechischen. Es hat nur 23 Buchstaben, die Buchstaben J, U und W existieren nicht. Der Buchstabe J wird durch I dargestellt, U wird als V geschrieben und es gibt keine Notwendigkeit mit dem Buchstaben W. Und die Geschichte des Buchstabens Z ist äußerst interessant.

Der Buchstabe G (basierend auf C) wird hinzugefügt. Der Buchstabe Z ist aus dem Griechischen entlehnt, dann nimmt ohne Verwendung der Buchstabe G seinen Platz ein.

Wenig später beschlossen die Römer, dass sie den Buchstaben Z brauchten (als die griechische Literatur vorherrschte, begannen sie, viele griechische Wörter einzuführen), sie benutzten den Buchstaben Z wieder, aber weil seine Position durch den Buchstaben G ersetzt wurde, so dass der Buchstabe Z bis heute an letzter Stelle im Alphabetalphabet steht.

ALPHABET

9.1 Detail aus der Trajansinschrift, ca. 114 n. Chr.

 

RUSTIKALE HAUPTSTÄDTE

Aus den kubischen griechischen Kapitellen (auf dem Trajansäulensockel erhalten – 114 v. Chr.) entwickelten sich rustikale Großbuchstaben mit einer freieren Form und einer schmalen (kondensierten) Breite.

ALPHABET

10.1 Rustikale Kapitelle, ca. 4. Jahrhundert.

Unzial & Halb Unzial

Die Buchstaben „Kleinbuchstaben“ begannen zu erscheinen.

Die meisten dieser Schriften werden auf Papyrus und an Wänden geschrieben, informell und schnell. Die Gedichte, die Martialis Freunden nachts vorlas, waren in Schreibschrift geschrieben – schnell kursiv mit Stiften mit in Tinte getauchten Schilfrohren.

Marcus Valerius Martialis (* 01/03 um 38; † 41 n. Chr. und † um 103 n. Chr.; † 104 n. Chr.) war ein berühmter Schriftsteller aus Hispanien (der Iberischen Halbinsel).

Die „alten“ Schreibschriften sind sehr schwer zu lesen, aber der „neue“ Typ, der ab dem 4. Jahrhundert entwickelt wurde, ähnelt dem Text der heutigen Zeit. Es entstand aus der karolingischen Minuskel (ein Produkt der karolingischen Renaissance) – die als Adam & Eva aller heute verwendeten gedruckten Briefe angesehen werden kann.

Die zweitgrößte Erfindung war der Codex, der etwa zur gleichen Zeit entstand. Während die Römer gerollten Papyrus verwendeten, hatten einige Leute im vierten Jahrhundert die Idee, rechteckige Lederstücke zu schneiden und zusammenzunähen – und so ein Buch zu schaffen, das zufällig gelesen werden konnte. Abgesehen davon, dass es sich um eine leicht lesbare Art von Schriftzug handelt, gilt dies als eine der größten Erfindungen aller Zeiten.

ALPHABET

11.1 Unzial, Frankreich, 7. Jahrhundert.

ALPHABET

11.2 Links: Insular, England, 8. Jahrhundert. Rechts: Westgotik, Spanien, Frankreich, 9. Jahrhundert.

In Frankreich Merowinger; Westgotisch auf der Iberischen Halbinsel (Abbildung 11.2); Beneventan (Abb. 11.3) in Süditalien (das Merkmale der Halbunzial- und später römischen Kursivschrift zeigt; und in England und Irland die Inselformen (Abbildung 11.2)

ALPHABET

11.3 Beneventanische Schrift, um 1100.

Karolinger bis Gotik

Ein Kaiser und ein Yorkshireman (siehe Wiki)

Ein anonymer Autor von Carmen de carolo Magno bezeichnet Karl den Großen als „das ehrwürdige Oberhaupt Europas“ und „Vater Europas“.

Obwohl es übertrieben erscheinen mag, war der Einfluss Karls des Großen bedeutend und dauerhaft. Es gelang ihm, Westeuropa zum ersten Mal seit der Zeit des Römischen Reiches zu vereinen. Als Mann, der davon besessen war, sein Königreich zu erweitern, versuchte er, jede Sphäre zu reformieren.

Im Zusammenhang mit unserer Geschichte versuchte er, das Schreiben zu reformieren und beauftragte einen Yorkshireman namens Alcuin of York, zum Schulleiter und auch zum Lehrer. Alkuin versuchte, die Typografie zu vereinen, diese Bemühungen mit Unterstützung Karls des Großen und der Kirche brachten karolingische Minuskel (oder karolingische Schrift)

Ein schönes, leicht zu lesendes Handbuch; mit dem langen Auf- und Abstieg, der Schrift auf einer Zeile, der linken Ausrichtung, den offenen und abgerundeten Buchstaben mit geringer Ligatur und der Buchstabenformenvielfalt.

Frühe karolingische Buchstaben teilten einige Merkmale mit dem römischen Halbunzial (die Sätze von „Spitzenbeinen“ auf den Aufsteigern von b, d, h und l, die im 11. Jahrhundert durch dreieckige Beine ersetzt wurden, ähnlich dem, was wir in der römischen Schriftart von Inkunabeln sehen – die zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts).

Mit Karl dem Großen und der Kirche im Rücken verbreitete sich die karolingische Schrift schnell in ganz Europa und durchdrang unzählige Felder. In der zweiten Hälfte des zehnten Jahrhunderts hatte sich die karolingische Schrift nach England ausgebreitet und die Formen der Inselschrift ersetzt. In Spanien ersetzte es die Westgotik.

Ab dem 12. Jahrhundert wurden karolingische Schriften jedoch durch eine offene, dunklere, schmalere horizontale, eckige, einfachere, zusammengesetzte Form ersetzt, die den gotischen Formen nahe kam. Und wie Delorez schreibt: „Es ist eines der Geheimnisse der Geschichte“.

„Die Ursachen der Transformation vom karolingischen Scirpt zum pregothic oder ‚Gothicizing‘ der karolingischen Schrift werden lange diskutiert, und die Diskussionen hören fast auf, ohne eine allgemein akzeptierte Erklärung zu erhalten“ – Derolez, S.68.

Vielleicht lässt es sich teilweise aus der gotischen Architektur in ganz Europa erklären. Natürlich ist es aus den gotischen Buchstaben in den Büchern, Textualis (genauer Textualis Formata).

ALPHABET

12.1 Links: Spätkarolingische Schrift, zwischen 1033 und 1053. Giữa: Vorgotische Schrift, Mitte des zwölften Jahrhunderts. Phải: Gotische Schrift (Textualis Formata), zwischen 1304 und 1321.

ALPHABET

12.2 Rechts: Tironian et in diesem Detail aus einer Handschrift aus dem 14. Jahrhundert, geschrieben in Textualis Formata. Das erste Beispiel in der ersten Zeile: Arbres et fleurs et ce que orne. Rechts: Ausschnitt aus Gutenbergs 42-zeiliger Bibel, um 1455. Beachten Sie das tironische et in der letzten Zeile.

Römisch

Typografie-Bildung

Druck und Humanismus des 15. Jahrhunderts begannen eng miteinander verwandt zu sein, als humanistische Philosophen und Philologen (wörtlich; diejenigen, die Wörter liebten), was bedeutet, dass sie klassisches Latein liebten und die klassischen lateinischen Stile in die gemeinsame Sprache ihrer Klasse zurückbrachten,  Es überrascht nicht, dass die Buchstaben des ersten römischen Alphabets der frühesten Drucker nur 23 Buchstaben der klassischen Zeit verwendeten.

Die ersten J’s im Druck wurden in Italien und im frühen 16. Jahrhundert hergestellt. Die ersten schriftlichen Formen wurden im Mittelalter verwendet, in Frankreich, den Niederlanden,

W ist ein Wort, das nichts mit Latein zu tun hat, aber häufig in den Muttersprachen des Westens verwendet wird. Im 17. Jahrhundert wurde es als Buchstabe VV erstellt, aber Sie sehen auch die beiden V’s vereinfacht und als Buchstabe W neu getippt.

ALPHABET

13.1 Trái: Frührömer von Sweynheim & Pannartz, Rom, 1469. Phải: Jenson, Venedig, 1472.

Zu dieser Zeit befinden wir uns im 17. Jahrhundert, etwa 5.000 Jahre nachdem die Sumerer begannen, Buchstaben auf Ton zu schaffen. Wir haben ein Alphabet von 26 Buchstaben, Groß- und Kleinbuchstaben. Es ist schwierig, einen klaren Überblick über die Geschichte des Alphabets zu bekommen.

Ohne Darwins Evolutionstheorie hier ist nichts am genauesten. Es wurden viele Schriften parallel entwickelt, einige verschwanden und tauchten wieder auf, einige können in den Köpfen von Menschen wie Alcuin von York gesehen werden. Und wir wissen nicht, was passiert, wenn Hannibal direkt nach Rom marschiert, nachdem er die Schlacht von Cannae gewonnen hat, anstatt dort herumzulaufen.

Stellen Sie Arrays zusammen.

Das Schreiben und das Alphabet entwickelten sich aus einer Reihe von Gründen. Wir können den Übergang von Hieroglyphen zu abstrakteren Linien und Formen erklären. Darüber hinaus hängt es von den Regionen, Ländern, dem Erfolg jedes Landes ab, was politisch, unpolitisch und geografisch ist. Ein siegreicher Eindringling wird seine Kultur popularisieren, einschließlich der gesprochenen und geschriebenen Sprache.

Die Kulisse ist ein wichtiges Element, die Inschriften auf den Steinen, die die Trophäen der Kaiser dokumentieren, sind etwas anderes als eine Werbung für einen Kratzhangar an einer Mauer in Pompeli.

Die Materialien zum Schreiben (Stein, Ton, Wachspellets, Holz, Metall, Papyrus, Pergament, Kunstleder), die mit Werkzeugen (Schilfrohr, Meißel, Gänsefedern, breite Stifte…) hergestellt werden, beeinflussen alle die Form des Alphabets. Die Geschwindigkeit der Hände ist auch ein weiterer Faktor.

Eine interessante Übung beim Schreiben chinesischer Briefe.

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Seien Sie zum ersten Mal langsam vorsichtig mit Ihrer dominanten Hand. Nehmen Sie dann mit doppelter Geschwindigkeit auf. Schreiben Sie endlich so schnell Sie können. Die schnell geschriebenen Briefe zeigen Einfachheit und heben den Stift weniger vom Papier ab, wobei die Buchstaben in den ersten Buchstaben ordentlich und dann freier sein können.

Dann können Sie die Wörter überprüfen, die die schnellste Geschwindigkeit verwenden, oder Ihre nicht dominante Hand verwenden und die Ergebnisse vergleichen.

ALPHABET

14.1. Eine kurze Geschichte des Buchstabens A.

Ich habe mich auf das Buchstabensystem konzentriert, das die Entwicklung des lateinischen Alphabets ausmachte, natürlich ist die Geschichte des Schreibens breiter und tiefer. Ich erwähnte nicht unabhängig entwickelte alphabetische Systeme (wie chinesische und japanische Buchstaben) und andere, die immer noch viele Prägungen von proto-sinaitischen und phönizischen Alphabeten haben, wie Hebräisch und Arabisch.

Die Geschichte der Entwicklung des Wortes schleicht sich zusammen mit Geschichte, Zivilisation, Politik, Religion, Wirtschaft und unzähligen anderen Faktoren. Wenn Sie also das nächste Mal den Stift zu Papier bringen oder auf Ihrer Tastatur tippen, nehmen Sie sich etwas Zeit, um über die Ursprünge einfacher Zeichen nachzudenken, aber geben Sie Ihnen eine unglaubliche Kraft – die Macht, Dinge zu beschreiben.

Deutsch

ALPHABET
Deutsch ist eine der meistgesprochenen Sprachen der Welt und wird als häufigste Muttersprache in der Europäischen Union (EU) gesprochen. In der heutigen Lektion wird Phuong Nam Education eine grundlegende Einführung in die Geschichte der deutschen Sprache sowie das Alphabetsystem in Deutsch geben. Denn das deutsche Alphabet ist die grundlegendste Grundlage, die Anfänger, die gerade erst anfangen, Deutsch zu lernen, verstehen müssen.

Wo spricht man Deutsch? – In welchen Ländern wird Deutsch gesprochen?

Deutsch gehört zur westgermanischen Sprachgruppe, die vor allem in Ländern wie Deutschland, Österreich, der Schweiz, Liechtenstein, Belgien, Luxemburg und Italien gesprochen wird. Deutsch wird auch als Minderheitensprache anerkannt (eine kleine Anzahl von Menschen in diesen Ländern spricht Deutsch) in der Tschechischen Republik, Dänemark, Ungarn, Kasachstan, Ukraine, Namibia, Polen, Rumänien, Russland, Slowakei, Slowenien, Kroatien, Serbien, Südafrika, Vatikanstadt und Venezuela. Daneben gibt es auch große deutschsprachige Gemeinden in Ländern wie den USA, Kanada, Brasilien, Argentinien, Mexiko, Australien, Südafrika, Chile, Paraguay, Neuseeland und Peru.

Wann erschien die deutsche Schrift? – Wann erschien die deutsche Schrift?

Die frühesten Beispiele, die das Erscheinen der deutschen Schrift zeigen, sind in der Chronologie des 8. Jahrhunderts n. Chr. in den Passagen eines epischen Gedichts namens „Hildebrandslied“, Zaubersprüchen und deutschen Anmerkungen zu lateinischen Manuskripten. Ein kurzes deutsch-lateinisches Wörterbuch mit dem Namen Abrogans wurde in den 760er Jahren geschrieben. Die deutsche Literatur begann sich im 12. und 13. Jahrhundert in Form von Gedichten, Epen und romantischen Romanen zu entwickeln. Berühmte Werke sind das epische Gedicht „Nibelungenlied“ und das Werk „Tristan und Isolde“ von Gottfried von Straßburg. In dieser Zeit ersetzte die deutsche Schrift allmählich die lateinischen Schriften in offiziellen Texten.

ALPHABET

Die Varianten des schriftlich verwendeten Deutschen

Hochdeutsch – Standard German

Das Standarddeutsche begann sich im 16. Jahrhundert zur literarischen Standardsprache zu entwickeln. Die Bibelübersetzung des deutschen Theologen Martin Luther, die 1534 fertiggestellt wurde, markierte die Geburtsstunde dieser Sprache. Die von ihm verwendete Sprache, die teilweise auf gesprochenem Deutsch basierte, wurde zum Vorbild für Deutsch.

Schweizerdeutsch oder Schwyzerdütsch – Swiss Deutsch

Rund 4 Millionen Schweizerinnen und Schweizer sprechen Schweizerdeutsch und erscheinen gelegentlich in Schriften, Romanen, Zeitungen, privaten Briefen sowie Tagebüchern.

ALPHABET

Deitsch Pennsylvania Deitsch/Pennsilfaanisch Deitsch – Deutsch Pennsylvania

Pennsylvania Dutch ist eine Art von Deutsch, die von etwa 250.000 Menschen hauptsächlich in Teilen von Pennsylvania, Ohio und Indiana in den Vereinigten Staaten und Ontario in Kanada gesprochen wird. Pennsylvania Deutsch wird oft als Pennsylvania Dutch bezeichnet, aber das Wort „Dutch“ bezieht sich hier nicht auf Niederländisch oder Niederländisch,

 

100 / 100